Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Podcast und Co  · 

Podcast und Co

Radio Spot Selbsthilfenetz:
Der Paritätische NRW machte dank der AOK Rheinland Hamburg und der AOK NordWest in der Aktionswoche mittels eines Werbespots in 45 lokalen Radiosendern auf die Internetseite www.selbsthilfenetz.de aufmerksam.
Den Spot finden Sie weiterhin unter dem Link hier

 

Ab zum Männer-TÜV

Viele Erkrankungen lassen sich durch eine gute Vorsorge verhindern. Denn wer möchte schon mit einer niederschmetternden Diagnose vor vollendete Tatsachen gestellt werden?

Die größte Hürde auf dem Weg zur regelmäßigen Vorsorge sind jedoch oft falsche Vorstellungen und Ängste in Bezug auf Vorsorgeuntersuchungen. Zudem fehlt die Motivation, weil Man(n) doch eigentlich gar nichts hat.

Auch eine gesündere Lebensweise bedeutet einen Eingriff in liebgewonnene Lebensgewohnheiten. Die möchte Man(n) nur zu ungern aufgeben.

Deshalb erklärt uns hier der Duisburger Kabarettist Kai Magnus Sting mit seiner gewohnt komischen Ruhrpott-Wortkunst, wie wichtig Man(n) die Pflege und Vorsorge beim liebgewonnenen Auto nimmt, dem eigenen Körper jedoch meist zu wenig Beachtung schenkt. Läuft ja...

Lassen Sie sich von den drei Videos animieren und nutzen die Gelegenheit, etwas für Ihre eigene Gesundheit zu tun.

In diesem Sinne... ab zum Männer-TÜV!

P.S.: Ab wann welche Vorsorgeuntersuchung gemacht werden kann und was Man(n) selbst tun kann, steht unter den Videos.

Man(n) sorgt vor!:
Unter diesem Motto hat die Duisburger Initiative „Männergesundheit“ zusammen mit dem Kabarettisten Kai Magnus Sting drei kurzen Videoclips produzieren lassen, die Duisburger Männer für das Thema Vorsorge sensibilisieren sollen.
Die Videoclips bei Youtube:

 

Selbsthilfe kann auch digital- hier finden Sie viele Interessante Podcast, Blogs und Co rund um die Selbsthilfe.

Stadt Land SelbsthilfeTV
Eine Kooperation der Selbsthilfe-Kontaktstellen in Duisburg und Wesel.


In diesem Format möchten wir kurze Sequenzen aus dem Selbsthilfeleben des (Land-) Kreises Wesel und der Stadt Duisburg zeigen, Anregungen zur Gruppenarbeit geben oder über Neuigkeiten aus den jeweiligen Kontaktstellen berichten.

 

Podcast über Migration und die Kraft der Selbsthilfe
Ervanur Yılmaz, spricht im Podcast "Gedankensalat " mit unterschiedlichen Akteuren aus der Selbsthilfe rund um das Thema Kultur, Migration, Selbsthilfe und vieles mehr.
In ihrer ersten Folge spricht sie mit Semra Yıldız-Can von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Mettmann. Beide sprechen von ihren familiären Situationen, vom Aufwachsen zwischen zwei Kulturen und beantworten gleichzeitig Fragen rund um das Thema kultursensible Selbsthilfe: Warum sind Menschen mit Migrationsgeschichte in der Selbsthilfe so schwer zu erreichen? Welche kulturellen Unterschiede gibt es bei dem Verständnis von Krankheit? Wo gibt es da Überschneidungen zum Thema Rassismus oder Diskriminierung jeglicher Art? Und was können Politik, Institutionen und Gesellschaft besser machen, um eine bessere gesundheitliche Versorgung für alle Menschen zu ermöglichen, unabhängig von sozio-ökonomischer Herkunft?

Einfach mal hier rein hören.

 

Anja Hoppermann aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg im Gespräch mit dem Leiter der Gruppen Freundeskreis Duisburg-Duissern und Wege aus der Depression. Dietmar Rheinberger ist gleichzeitig Vorstandsmitglied von Duisburg gegen Depression. Er berichtet in dieser Folge schwerpunktmäßig über seine Depressionsgruppe.
Kendra Zwickler aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg spricht mit Pauline Vlaminck, die seit 2019 die Gruppe Epi-Kids Duisburg leitet. In der Gruppe treffen sich Eltern epilepsiekranker Kinder.
zum Thema "Regeln in der Gruppe" - braucht es Regeln, wenn ja weshalb und welche Regeln sind besonders wichtig. Freuen sie sich auf spannenden 10 Minuten rund ums Thema Regeln.
In unserer heutige Weihnachtssendung sprechen wir mit den Kollegen rund um das Thema Weihnachten, mal beruflich, mal privat. Und ganz nebenbei zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es für digitale Weihnachtsfeiern mit der Gruppe geben kann.
Kendra Zwickler aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg spricht mit Silke Berner-Cakic , die 2021 die online Selbsthilfegruppe zum Thema Covid 19 Langzeitfolgen gegründet hat.
Sandra Tinnefeld aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel interviewt die neue Gruppe für Eltern von Kindern, die einen neuropädiatrischen Bedarf haben
Sandra Tinnefeld aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel interviewt Wiebke Schubert, Vorsitzende des Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.V.

Selbsthilfe auf YouTube
Seit diesem Jahr ist der Youtupe-Kanal " Selbsthilfe im Paritätischen NRW" online. Dort stellen wir das Prinzip der Selbsthilfe vor und erklären, was eine Selbsthilfe-Kontaktstelle macht- auch in Gebärdensprache. Außerdem geben wir einen Rückblick auf Veranstaltungen und Einblick in Projekte der Selbsthilfe. Hier sehen Sie mehr

 

Der Webzeugkoffer vom Projekt #GleichImNetz des Paritätischen Gesamtverbands ist eine prall gefüllte Schatzkiste an Digitalisierungswissen: Wie nutze ich die verschiedenen Social Media-Dienste? Was sind die besten Tools zur Zusammenarbeit? Wie gestalte ich attraktive Videokonferenzen? Das und vieles mehr findet sich in einem übersichtlichen FAQ und in fachkundigen Broschüren zusammengefasst auf unserer Digitalisierungs-Webseite:
Hier sehen Sie mehr

 

- Der Clip auf Youtube: Hier sehen Sie mehr


Podcast über Migration und die Kraft der Selbsthilfe

Ambulante Suchthilfe – wichtig und unverzichtbar! – Auch in Zeiten von Corona!
Die Corona-Krise führt uns Eltern und Angehörigen – jetzt, wo nicht mehr alles so reibungslos funktioniert (hat) – klar vor Augen, wie wichtig die ambulante Suchthilfe ist und was dort täglich geleistet wird.

Ein guter Grund für uns bei der ARWED, einmal einen genaueren Blick auf die ambulant Suchthilfe im Rahmen dieser Podcast-Serie zu werfen, die von den Kölner Journalistinnen der kabine1.com im Auftrag der ARWED gemeinsam mit Mitgliedern produziert wurde.

In dieser ersten Folge der Podcast-Serie, schildert Olaf Schmitz, Geschäftsführer der Krisenhilfe Bochum e.V. ganz aktuell, welche Schwierigkeiten vor Ort zu bewältigen sind und welche Lösungen gefunden wurden. Weiterhin erzählt eine Mutter aus einem der Elternkreise der ARWED e.V. am eigenen Beispiel, in welche Nöte und Sorgen Eltern geraten, wenn notwendige Hilfe und Unterstützung für ihre Sorgenkinder auf einmal fehlen.

Einen Eindruck des Podcast können Sie sich hier direkt anhören: Einfach mal reinhören

Geschäftsstelle:
Gesundheitscampus-Süd 9
44801 Bochum
T: 0234/ 29837932
Internet: www.arwed-nrw.de

 

Ein Podcast über Angehörige

„Neben dir“ ist ein Podcast, in dem es sich um die dreht, die häufig „die zweite Geige“ spielen: um die Angehörigen von Menschen mit einer Krankheit oder Behinderung.

In diesen Hörfolgen bekommen die Angehörigen eine Stimme und ein Ohr. Denn häufig gibt es mehr Angebote für die Betroffenen selbst und die Angehörigen kommen zu kurz, mit ihren ganz eigenen Themen, Sorgen und Fragen.

In den Folgen geht es z.B.um Selbsthilfe, darum, wie man für sich selbst besser sorgen kann und um gute Kommunikation.

Internet: www.anchor.fm/nebendir

 

Wie hilft AA?

Und live im Bürgerfunk bei Radio Duisburg. (Der Bürgerfunk ist Bestandteil des Programms der Lokalradios in NRW.)
Duisburger BürgerInnen machen selber Radio
Jeden 4. Sonntag im Monat von 19.04 bis 20.00 Uhr

Einfach mal reinhören

 

YouTupe – Kanal des Paritätischen NRW

Der Paritätische NRW bietet auf seinem YouTube-Kanal eine Plattform für die Themen seiner Mitgliedsorganisationen.


YouTube - Kanal der NAKOS

Auf dem YouTube-Kanal der NAKOS finden sich eine Vielzahl von Filmen/Spots rund um die Selbsthilfe.


Lebensmutig – Junge Selbsthilfe Blog

Hier bloggen jungen Menschen über Ihre Erfahrungen in Selbsthilfegruppen, ihre Herausforderungen im Leben und ihre ganz persönliche Sicht auf Themen wie Anders sein, Gemeinschaft und Inklusion.
Hier gibt's viel zu lesen

 

 

Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht? [Mehr]
Selbsthilfe Duisburg: Gemeinschaft erleben
Selbsthilfe Duisburg: Gemeinschaft erleben
Selbsthilfe Newsletter
Hier erfahren Sie mehr über die Selbsthilfe-News [Mehr]
Selbsthilfenetz
Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Wanderausstellung
Wanderausstellung
Hier erfahren Sie mehr über die Wanderausstellung


 
top